© Mirjana Vrbaski
Die Wandersaison hat begonnen und mit ihr die Möglichkeit, den Großen Welt-Raum-Weg in seiner Gänze zu gehen.
2025 gibt es für alle, die den Großen Welt-Raum-Weg nicht selbständig, sondern in professioneller Begleitung wandern möchten, 11 geführte Touren mit zertifizierten Wanderführer*innen. Diese finden im Zeitraum zwischen 15. Juli und 28. September 2025 statt:
Wie kann ich Zukunft fühlen? Der Große Welt-Raum-Weg ist ein eine Reise in fünf bis sechs Tagesetappen durch vierzehn Hör- und Erfahrungsräume: vom Badezimmer zur Pfarrkirche Bad Ischl, über Almwiesen in die Steinwüste des Toten Gebirges und wieder zurück in den eigenen Alltag.
Er ist ein präzise komponiertes Hörstück von Christoph Viscorsum in Zusammenarbeit mit Andreas Hagelüken unter der kuratorischen Beratung von Julia Stoff, das behutsam aus unserer scheinbar perfekt hergerichteten Welt in die wilde, radikal ursprüngliche Natur des Toten Gebirges führt. Als Wegmarken fungieren Audiotracks am Smartphone, die man an genau festgelegten Stationen des Weges mittels Kopfhörer anhört. Die Stimmen im Ohr stammen von Kirchenbesucher*innen, Almbauern, Wissenschaftler*innen sowie Expert*innen aus verschiedenen Bereichen, darunter Bio-Engineering, Alpinismus, Tanz, Philosophie, Sozialpsychologie und spirituelle Praxis.
So ein Prozess braucht Zeit: Der Weg führt von Berghütte zu Berghütte, von Hör-Raum zu Hör-Raum. In der Steinwüste des hochalpinen Plateaus können Mensch und Welt-Raum zueinander finden – die Grundvoraussetzung, um gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Der Abstieg führt durch das Stodertal zurück zur letzten Station im eigenen Alltag – wo der Große Welt-Raum-Weg erst wirklich beginnt.
Projektpartner: Pfarre Bad Ischl, TVB Bad Ischl, Österreichischer Alpenverein/ Sektion Salzkammergut